Mit einem festlichen Gottesdienst mit den Sternsingern und dem Kirchenchor mit Orchester wurde am 6. Jänner die Sternsingeraktion 2020 abgeschlossen. Hier ein kurzer Rückblick:
In 24 Gruppen waren 90 Kinder unterwegs. Zum Begleiten und Betreuen der Könige waren 32 Erwachsene im Einsatz.
Wir freuen uns über das schöne Gesamtergebnis von 19.352 EURO. Damit kann viel zu den 500 Hilfsprojekten in 20 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika beigetragen werden. Schwerpunkt ist heuer Nairobi, die Hauptstadt von Kenia, wo 60.000 Kinder auf der Straße leben und dringend Schulbildung, Nahrung, Kleidung und medizinische Versorgung brauchen. Mehr Infos unter "sternsingen.at".
- Ein herzlicher Dank gilt den Sternsingern, den Begleiterinnen und Begleitern sowie den Betreuerinnen im Pfarrzentrum, besonders an das Vorbereitungsteam mit Kathi Hendrich, Martina Treichl, Christiane Schellhorn und Angelika Gründhammer.
- Danke sagen wir für die freundliche Aufnahme in die Häuser und Wohnungen und die großzügigen Spenden.
- Ein großer Dank gebührt den 24 Gasthäusern, wo die Könige Rast machen durften und gut verpflegt wurden.
Vom Erzbischof und von der Pfarre gab es Urkunden:
- für 3-mal Sternsingen an 17 Kinder
- für 5-mal Sternsingen an 5 Kindern (Bernadette Falbesoner, Markus Gründhammer, Theresia Hirschmann, Selina Katschner und Nadja Mayerl)
- für 6-mal Sternsingen an 8 Kinder (Daniela Achorner, Victoria Hasslacher, Theresa Knabl, Salina Lackner, Christina Linthaler, Katharina Niedermühlbichler, Verena Schellhorn, Sophie Treichl)
- für 5 Jahre Sternsingerbegleiten und -betreuen gab es Dankesurkunden für Martina Treichl und Christiane Schellhorn.
- für 10 Jahre Gruppen begleiten wurde Maria Pletzer geehrt
- 15 Jahre im Dienste der Sternsinger waren Andreas Hörl und Sepp Treichl unterwegs.
GEMEINSAM GUTES TUN - GEMEINSCHAFT ERLEBEN - SEGEN BRINGEN - EIN SEGEN SEIN
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden sagen:
Pfarrer Adam Zasada und Sepp Mitterer als Verantwortlicher für die Aktion